Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

(Stand 01.06.2024 – PDF-Download)

§ 1 Allgemeiner Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte und Leistungen zwischen mir, Panda Starke Kids – Inhaber Anton Keppler, Weidacherstr. 26, 70794 Filderstadt – und Ihnen als Kundin oder Kunde, sofern in bestimmten Fällen nichts Anderweitiges schriftlich vereinbart wurde.

1.2 Maßgebend ist die bei Abschluss des Vertrages jeweils gültige Fassung der AGB.

1.3 Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende Bedingungen der Kundin oder des Kunden werden nicht akzeptiert, auch wenn der Einbeziehung nicht ausdrücklich von mir widersprochen wird.

§ 2 Vertragsschluss

2.1 Die Präsentation und Bewerbung der Leistungen auf meiner Webseite stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

2.2 Sie können aus dem Sortiment meiner Leistungen auswählen und einen Antrag über das Kontakt- oder Antragsformular auf der Webseite abgeben. Ein Antrag per E-Mail (filderstadt@pandastarkekids.de) ist ebenso möglich, verzögert die Annahmeerklärung jedoch, da die Zustimmung der AGB und Datenschutzerklärung separat eingeholt werden muss.

2.3 Eine automatische Versand- bzw. Empfangsbestätigung stellt keine Annahme des Antrags dar und somit keine Auftragsbestätigung.

2.4 Der Vertrag kommt erst durch die Annahmeerklärung zustande, welche in Form einer Auftragsbestätigung per E-Mail versandt wird. In dieser E-Mail erhalten Sie eine Zusammenfassung der gebuchten Leistung, mit AGB und Datenschutz Anhang.

2.5 Sollte die Erbringung der Leistung aufgrund einer Überbuchung eines Kurses nicht möglich sein, so erhalten Sie eine zeitnahe Information hierüber. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Sofern verfügbar erhalten Sie Vorschläge möglicher Alternativtermine.

2.6 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

§ 3 Vertragsgegenstand

3.1 Die Leistungen ergeben sich im Einzelnen aus dem Angebot auf meiner Webseite www.pandastarkekids.de.

3.2 Bei meinen Leistungen handelt es sich um Dienstleistungen gemäß §§ 611 ff. BGB. Ein Schulungserfolg ist nicht geschuldet.

3.3 Ein Kurs findet ab einer Anzahl von mindestens 4 Kindern statt.

Sollte die Anmeldung für einen Kurs zu gering ausfallen, werde ich dies frühzeitig (mind. 5 Tage vor Kursbeginn) kommunizieren und infolgedessen einen zeitnahen Ersatztermin anbieten, die bezahlte Leistung behält hierbei ihre Gültigkeit.

Sofern an einem Ersatztermin nicht teilgenommen werden kann, wird die bezahlte Summe zurückerstattet.

§ 4 Zahlungsbedingungen & Preise

4.1 Die Zahlung des Entgelts für die gebuchte Leistung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Meine Kontodaten werden mit der Annahmeerklärung versandt.

4.2 Die Preise für die Leistungen, ggf. auch Rabatt-Aktionen sind meiner Webseite www.pandastarkekids.de zu entnehmen. Die Preisauflistung, die Gesamtsumme und ggf. Rabatte werden in der Auftragsbestätigung ausgewiesen.

4.3 Die gebuchte Leistung kann nur in Anspruch genommen werden, wenn die Zahlung rechtzeitig vor Kursbeginn erfolgte. Bitte beachten Sie dazu den Hinweis des Zahlungsziels in der Auftragsbestätigung.

4.4 Gebuchte Leistungen, deren Leistungszeitraum in 7 Tagen oder weniger stattfinden, sind per Sofort-Überweisung zu tätigen, oder am Leistungstag bar vor Ort zu bezahlen. Bei Bar-Zahlung wird eine Quittung ausgestellt.

4.5 Eine Überweisungs-Quittung wird nicht akzeptiert. Entscheidend ist die Möglichkeit der rechtzeitigen Kenntnisnahme des Geld-Eingangs auf meinem Konto.

4.6 Bei Nichterscheinen des Kindes am Leistungstag, erfolgt keine Erstattung des bezahlten Entgelts.

4.7 In allen angegebenen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.

§ 5 Gewährleistung

5.1 Bei der Erbringung der gebuchten Leistungen besteht keine Garantie für den Erfolg des Trainings, da die Leistungen, insbesondere Methodiken und Verhaltensweisen, immer von der Mitarbeit der Kinder abhängig sind.

5.2 Die Methodiken in den gebuchten Leistungen bereiten die Kinder auf bestimmte Verhaltensweisen oder Entscheidungen vor und gilt als reine Empfehlung. Dies ersetzt nicht die eigenwillige Entscheidung der Kinder.

§ 6 Haftung

6.1 Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit hafte ich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

6.2 Im Falle einfacher Fahrlässigkeit hafte ich nur, sofern es sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht handelt. In diesem Fall ist meine Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertrauen darf.

6.3 Schadensersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.

6.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten meiner Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.

6.5 Im Übrigen ist meine Haftung ausgeschlossen. Die gilt insbesondere für Geld, Sach- und Wertgegenstände.

6.6 Eine Teilnahme an meinen Leistungen geschieht grundsätzlich nur bei voller Gesundheit. Mit Buchung meiner Leistung sind durch die Kundin oder den Kunden wahrheitsgemäße Angaben zum Fragebogen (Erkrankungen, Allergien, etc.) auszufüllen.

6.7 Eine Betriebshaftpflichtversicherung wurde mit folgendem Versicherer abgeschlossen:

AXA Versicherung AG

Colonia-Allee 10-20

51067 Köln

Geltungsraum der Versicherung:

Deutschland

§ 7 Widerruf

7.1 Gemäß §§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht für die Buchung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

7.2 Somit kann die auf den Kauf für eine Leistung gerichtete Willenserklärung nicht widerrufen werden, da der abgeschlossene Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

7.3 Sofern der nicht benötigte Platz für die gebuchte Leistung umgehend neu besetzt werden kann, bspw. aus einer Warteliste heraus, werde ich einem Vertragswiderruf zustimmen und das ggf. bezahlte Entgelt erstatten. Dies geschieht auf reiner Kulanzbasis und stellt keine Garantie für ein erfolgreiches Neubesetzen, sowie den Widerruf auf Kulanz dar.

§ 8 Krankheit

8.1 Bei Krankheit des teilnehmenden Kindes, verfällt der Anspruch auf die Leistung, da diese nur zu einem bestimmten Leistungszeitpunkt stattfindet.

8.2 Eine Erstattung des gezahlten Entgeltes für die gebuchte Leistung erfolgt nicht.

8.3 Gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes werde ich auf dem Kulanzwege versuchen einen Alternativtermin anzubieten, vorausgesetzt es sind freie Plätze verfügbar. Die Garantie für einen Ersatztermin ist ausgeschlossen. Das Attest muss spätestens 5 Tage nach Kurstermin bei mir vorliegen – als E-Mail-Anhang ausreichend.

8.4 Es besteht die Möglichkeit den Platz auf ein anderes Kind zu übertragen, sofern ein Umschreiben des Vertrages aufgrund der Kurzfristigkeit noch möglich ist. Dies geschieht auf reiner Kulanzbasis und stellt keine Garantie für ein Übertragen dar.

Das andere Kind muss spätestens einen Tag vor der Leistungserbringung benannt werden. Für den erfolgreichen Übertrag ist entscheidend, dass die Erziehungsberechtigten des anderen Kindes den AGB und der Datenschutzbestimmung rechtzeitig vor Leistungsbeginn zustimmen.

Das bereits bezahlte Entgelt wird nicht erstattet, aber in diesem Fall mit dem Umschreiben auf das andere Kind gutgeschrieben. Sie müssen als Kundin oder Kunde das Entgelt von der anderen Partei dann selbst einfordern.

8.5 Bei Erkrankung meiner Person, wodurch ich die Leistungserbringung nicht wahrnehmen kann, werde ich dies frühzeitig über die mir vorliegenden Kontaktdaten kommunizieren.

Infolgedessen werde ich einen zeitnahen Ersatztermin anbieten, die bezahlte Leistung behält hierbei ihre Gültigkeit.

Sofern an einem Ersatztermin nicht teilgenommen werden kann, wird die bezahlte Summe zurückerstattet.

§ 9 Höhere Gewalt

9.1 In Fällen höherer Gewalt, wie insbesondere Brandschäden, Überschwemmungen, rechtmäßigen Aussperrungen und Seuchen (einschließlich Epidemien und Pandemien), soweit ein Gefahrenniveau von mindestens „mäßig“ durch das Robert-Koch-Institut festgelegt ist, bin ich für die Dauer und im Umfang der Auswirkung von der Verpflichtung zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen befreit.

9.2 Ich werde im Falle eintretender höherer Gewalt für einen möglichst zeitnahen Ersatztermin sorgen, dieser kann, je nach Fall auch als Online-Videotraining erfolgen.

9.3 Die bezahlte und vereinbarte Leistung behält ihre Gültigkeit und es entsteht kein Zahlungsnachteil für die Kundin oder den Kunden.

9.4 Sofern an einem Ersatztermin nicht teilgenommen werden kann, wird die bezahlte Summe zurückerstattet.

§ 10 Rechtswahl & Gerichtsstand

10.1 Die mit mir geschlossenen Leistungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2 Ist die Kundin oder der Kunde Kauffrau oder Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen und hat ihren oder seinen Sitz im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Deutschland, so ist mein Sitz (70794 Filderstadt) ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen der Kundin oder dem Kunden und mir.

10.3 Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

§ 11 EU-Streitschlichtung & Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

11.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

11.2 Ich nehme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).

§ 12 Schlussbestimmungen

12.1 Mündliche Abreden bestehen nicht.

12.2 Änderungen oder Ergänzungen des geschlossenen Vertrages bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

12.3 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine in Zukunft aufgenommene Bestimmung unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Es gelten dann die gesetzlichen Bestimmungen.

12.4 Alle Leistungsangebote gelten vorbehaltlich Rechtschreib-, Druck- und Satzfehler.